Für Paare

„…plötzlich ineinander aufschauen und staunen.“ (Rilke)

Paartherapie – gemeinsame Ent-Wicklung

Kaum etwas hat so großen Einfluss auf unsere Lebensqualität und ist gleichzeitig so sehr Brennglas unserer bisherigen Erfahrungen wie unsere Liebesbeziehungen. Nicht immer gelingt es uns, die Beziehung zu führen, die wir uns und unseren Partner:innen wünschen. Wir stoßen an unsere kommunikativen Grenzen, stecken in den immer gleichen Streitspiralen fest, fühlen uns ohnmächtig ob der Beziehungsdynamik oder vermissen etwas.

Beziehungskonflikte sind Einladungen, uns selbst und unser Gegenüber noch besser kennenzulernen. Oft zeigen sich in Partnerschaften grundlegende Lebensthemen wie das Verhältnis zu den eigenen Eltern, ungestillte Bedürfnisse, Ideen von Geschlechterrollen oder ganz fundamentale Wertvorstellungen. In Partnerschaften treffen nicht nur mindestens zwei Menschen aufeinander – sondern komplexe soziale Systeme mit eigener Kultur, eigenen Funktionsweisen, eigenen Realitäten, eigener Sexualität.

Die Beziehungs- bzw. Paartherapie übersetzt und vermittelt zwischen diesen Systemen. Sie hilft dabei, besser zu kommunizieren, Klarheit zu gewinnen und langfristig glücklichere Beziehungen zu führen – in der aktuellen Partnerschaft oder in einer anderen.

Jetzt Termin vereinbaren

Fragen & Antworten

Wenn Sie weitere Fragen zu meinem Angebot oder zu Psychotherapie allgemein haben, kontaktieren Sie mich gerne!

Für das Gelingen einer Psychotherapie ist es wichtig, dass die Chemie passt. Das Erstgespräch soll Klient:innen ermöglichen, mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen und zu prüfen, ob sie sich gut aufgehoben fühlen. Mit dem Zweitgespräch startet dann der Prozess.

Gleichzeitig kommt es gerade in der Familien- oder Freundschaftstherapie schon mal vor, dass bereits in der ersten Sitzung wichtige Anstöße für Veränderungen gelingen und es zu keinem weiteren Termin kommt.

Manchmal wird im Erstgespräch aber auch klar: Hier braucht es jemand anderen, unsere Wege trennen sich wieder. Der vergünstigte Preis trägt beiden Szenarien Rechnung. Konkrete Preise finden Sie hier.

 

Während bei der Einzeltherapie eine Sitzung 50 Minuten dauert, ist die Sitzungsdauer bei Paartherapie mit 90 Minuten fast doppelt so lang. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Beteiligten genügend Raum bekommen, ihre Ansichten und Anliegen zu äußern. Durch die längere Dauer einer Sitzungseinheit ergibt sich dann auch der höhere Preis.

Aus Gründen der Qualitätssicherung biete ich für Therapiegespräche mit mehr als einer Person keine Dauer unter 90 Minuten an. Eine Erhöhung auf 120 Minuten ist bei Bedarf und bei entsprechender Preisanpassung möglich.

Alle Preise finden Sie hier.

Die Dauer eines Therapieprozesses ist sehr individuell. Sie dauert so kurz wie möglich und so lange wie nötig und hängt von den Klient:innen ebenso ab wie von der Methode, mit der gearbeitet wird.

Für den Erfolg einer Psychotherapie ist es wichtig, sich auf den Prozess einzulassen und bereit zu sein, mehrere Sitzungen in Anspruch zu nehmen. Für die Paartherapie empfehle ich, von 5 bis 10 Sitzungen auszugehen.  In der Regel gehen therapeutische Prozesse in Settings mit mehreren Personen (Paartherapie, Familientherapie, Freundschaftstherapie) kürzer als einzeltherapeutische Prozesse.

Selbstverständlich können Sie den Prozess jederzeit beenden.

Die Praxis

Willkommen in der Robert-Hamerling-Gasse! Mir ist es besonders wichtig, dass für meine Klient:innen die Therapie in einem einladenden und ansprechenden Ambiente stattfindet. Hier bekommen Sie einen ersten Eindruck von meiner Praxis in in unmittelbarer Nähe zu Westbahnhof und Mariahilfer Straße.

Preise

Preistransparenz ist mir wichtig. Hier finden Sie daher alle Preisangaben zu meinem Angebot für Einzelpersonen, Paare, Befreundete und Familien.

Kontakt

Schreiben Sie mir! Gerne beantworte ich Ihre Anfrage auch per E-Mail.