Ein Psychotherapieraum ist nicht einfach irgendein Raum. Er ist Schutzraum, Freiraum und Zeitraum zugleich. Er schafft Platz für Emotionen, die sonst nicht gehört und Gedanken, die sonst nicht geäußert werden. Ein Therapieraum ist ein Kokon für persönlichen Wandel, eine Oase außerhalb des Alltags, in der Sie Kraft tanken können. Er bietet Platz für alles, was Sie mitbringen und gibt Ihnen die Möglichkeit, da zu lassen, was Sie nicht mehr mit nach Hause nehmen möchten. Ein Therapieraum ist Ihr Raum. Entsprechend wichtig ist es mir, für meine Klient:innen in meiner Praxis eine einladende und ansprechenden Atmosphäre zu schaffen. Denn nur wer sich wohlfühlt, kann sich entspannen und nur wer sich entspannt, kann sich öffnen und den Raum bestmöglich für sich nutzen.
In der Robert-Hamerling-Gasse 25/2 empfange ich meine Klient:innen in einem modernen Gebäude in unmittelbarer Nähe zur Mariahilfer Straße und zum Westbahnhof. Die Praxis liegt ruhig im Innenhof eines 2022 komplett sanierten Gebäudes und ist barrierefrei. Zur Praxis gehört ein Vorgarten, der auch mitten in der Stadt einen Blick ins Grüne ermöglicht. Gerne biete ich Ihnen in meiner Praxis Tee, Kaffee sowie Wasser an.
Für eine ausgezeichnete öffentliche Anbindung sorgen die Bim-Haltestelle Staglgasse sowie der Westbahnhof, der von sechs Bimlinien, zwei U-Bahnen sowie etlichen Nah- und Fernverkehrszügen angefahren wird. In der Gegend um die Praxis gelten die Regeln der Kurzparkzone. Untertags ist die Parksituation angesichts der zentralen Lage entspannt.
In meiner Praxis geht es nicht um mich. Dennoch haben meine berufliche Entwicklung und mein Lebensweg Einfluss auf meine Arbeit. Erfahren Sie hier in aller Kürze, was mich und meine Arbeit prägt und was Sie von mir erwarten dürfen.
Preistransparenz ist mir wichtig. Hier finden Sie daher alle Preisangaben zu meinem Angebot für Einzelpersonen, Paare, Befreundete und Familien.